Schaufenster Kunst - Erforschung baden-württembergischer Künstler*innen-Netzwerke

Schaufenster Kunst präsentiert Werke von Peter Schnatz und Will Sohl
Mit dem digitalen Portal Schaufenster Kunst rücken bislang wenig beachtete Künstler*innen aus Baden-Württemberg in den Fokus – darunter auch zwei bedeutende Positionen aus dem Bestand der Stiftung Künstlernachlässe Mannheim: Peter Schnatz (1940–2004) und Will Sohl (1906–1969).
Die Plattform macht zentrale Werkkomplexe sichtbar, darunter Peter Schnatz’ Arbeiten aus der Werkreihe Erdhaut zur Zerstörung der Umwelt – schwarze Leinwände, zerschnitten und grob zusammengenäht, die den Umgang des Menschen mit der Natur anprangern. Ebenfalls vertreten ist der Künstler Will Sohl, dessen farbintensive Aquarelle aus Sylt, Island oder von den Lofoten ebenso beeindrucken wie seine vielfach unbekannteren Arbeiten für Presse, Theater und Kunst am Bau.
Schaufenster Kunst wurde vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart entwickelt und bietet eine forschungsbasierte, digital aufbereitete Übersicht zur modernen Kunst in Baden-Württemberg. Die Plattform basiert auf einem eigens entwickelten Datenbanksystem und stellt biografische Informationen, hochauflösende Digitalisate sowie Netzwerke und Ausstellungsgeschichte bereit – sie eröffnet so neue Perspektiven auf die regionale Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aus Sicht der Stiftung Künstlernachlässe Mannheim ist Schaufenster Kunst ein erster wichtiger Schritt in Richtung digitaler Sichtbarkeit von künstlerischen Nachlässen in Baden-Württemberg. Das Thema ist jedoch nach wie vor unterschätzt und weitere Schritte für mehr Sichtbarkeit müssen folgen.
Die Werke von Peter Schnatz, Will Sohl und vieler weiterer regionaler Künstler*innen sind unter: https://schaufenster-kunst-bw.ub.uni-stuttgart.de abrufbar.
Das Projekt wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg auf Initiative des Künstlerbundes Baden-Württemberg e.V. gefördert.