Über die Stiftung
Willkommen bei den Künstlernachlässen
Die Künstlernachlässe Mannheim (KNMA) sind eine gemeinnützige Stiftung, die Werke Mannheimer Künstlerinnen und Künstler sammelt, bewahrt, erforscht und vermittelt. Denn diese Menschen prägen mit ihrem Werk, aber auch mit ihrem Leben in dieser Stadt ein Stück Kulturgeschichte und tragen somit zur kulturellen Identität Mannheims und der Region bei.
Auslöser für die Gründung der gemeinnützigen Stiftung war der Tod des Mannheimer Künstlers Peter Schnatz 2004 und das Engagement von Dr. Jochen Kronjäger, Kurator an der Kunsthalle Mannheim, der erkannte, dass man sich um diese Nachlässe kümmern muss.
Ab 2005 konkretisierte sich das Projekt, das von Anfang an von einem großen bürgerschaftlichen Engagement getragen wurde: Die Halle stellte Bilfinger und Berger zur Verfügung; die hohen Metallregale sponserte Andreas Fey; Hans Richter, Architekt und Ehemann der Künstlerin Alice Richter-Lovisa, beriet bei Umbau und Einrichtung. Ein finanzielles Polster gaben u.a. Spenden von Manfred Fuchs und Hans Richter.
Lager Gallery über uns
Erb:innen haben oft keine passenden Räume oder wissen nicht, wie sie Kunst richtig lagern sollten. Manchmal fehlen ihnen auch die finanziellen Mittel. Deshalb sind viele Kunstwerke in schlechtem Zustand oder gehen verloren. Das macht es schwer, die Kunst zu erforschen und dauerhaft Wissen über die Künstler:innen und ihre Werke zu bewahren.
Das Selbstverständnis der KNMA ist nicht das eines „Bilderfriedhofs“. Unser Ziel ist es nicht nur, Nachlässe vor der Zerstörung zu bewahren. Wir nehmen hochwertige Nachlässe auf, bereiten sie auf und halten sie lebendig. Wir arbeiten wissenschaftlich mit den Kunstwerken, erfassen und fotografieren sie, um sie auf unserer Webseite der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Neben traditionellen Präsentationsformen wie Ausstellungen suchen wir auch nach unkonventionellen Formaten, um unsere Künstler:innen zu zeigen und an sie zu erinnern. Dabei geht es darum, sich den Künstler:innen und ihren Arbeiten aus immer neuen Blickwinkeln zu nähern.
Veranstaltungen Gallery über uns
Die KNMA betreuen momentan über 16 Nachlässe in ganz unterschiedlichem Umfang: große, sehr umfassende, etwa von Norbert Nüssle, Edgar Schmandt, Will Sohl und Walter Stallwitz sowie kleinere, beispielsweise von Ute Petry und Trude Stolp-Seitz.
Wir arbeiten mit verschiedenen Institutionen zusammen: Das MARCHIVUM übernimmt die schriftlichen Nachlässe unserer Künstler:innen und gewährleistet damit, dass diese Dokumente für zukünftige Forschung und Recherche zugänglich gemacht werden und für kommende Generationen bewahrt bleiben. Aus der Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Heidelberg sind bisher vier Master- und zwei Bachelorarbeiten zu unseren Künstler:innen entstanden.
Die Stadt Mannheim unterstützt uns seit 2020 mit einer institutionellen Förderung, die es uns seit 2024 erlaubt, eine feste Stelle zu finanzieren.
Wir realisieren Projekte mit anderen Institutionen und Vereinen aus Mannheim, etwa dem PORT25 – Raum für Gegenwartskunst, dem Planetarium Mannheim, dem Verein Stadtbild e.V. mit dem Projekt Alte Sternwarte Mannheim, dem Verein Industriekultur e.V, dem Theater Felina-Areal oder der Mannheimer Abendakademie.
Wir glauben, dass ein lokaler oder regionaler Ansatz der beste Weg ist, sich um Nachlässe regionaler Künstler:innen zu kümmern und diese nachhaltig zu pflegen.
Bundesweit gibt es diverse Initiativen, die sich, wie wir, um die Nachlässe einer Stadt oder einer Region kümmern. Dazu kommen Initiativen, die nur einen Nachlass bewahren. Die unterschiedlichen Formen dieser Aktiven – Stiftungen, Vereine, gemeinnützige GmbHs - zeigen aber auch, dass es keine universellen Lösungen gibt.
Die KNMA sind daher Gründungsmitglied im Bundesverbandes Künstlernachlässe (BKN), der sich auf Landes- und Bundesebene für die Interessen von Nachlassverwalter:innen stark macht.
Wie werden KünstlerInnen bei uns aufgenommen?
Vorschläge am besten via E-Mail an: info@kuenstlernachlaesse-mannheim.de oder per Post zusenden. Unser Fokus liegt auf Nachlässen von Künstler:innen, deren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt Mannheim war. Nachlässe aus anderen Städten und Bundesländer können wir leider nicht aufnehmen.
Unterstützen Sie unsere Arbeit!
"Jenseits von Mainstream und von Moden entstehen immer wieder existenziell bedeutende Werke, die zeitweise gesehen und manchmal wieder vergessen werden."
Spenden
Ihr Beitrag – ob klein oder groß – ist ein wertvolles Geschenk für die Zukunft unserer Stiftung.
Online spenden
Sie verlassen unsere Website und tätigen Ihre Zahlung über unseren Partner PayPal. Dafür können Sie Ihr PayPal-Konto oder eine Kreditkarte nutzen. Ihre Spende an die Künstlernachlässe Mannheim ist steuerlich absetzbar.
Spende per Überweisung
Selbstverständlich können Sie uns Ihre Spenden auch als Überweisung zukommen lassen.
Kontoinhaber: Künstlernachlässe Mannheim
IBAN: DE09 6709 0000 0097 3693 05
BIC: GENODE61MA2
VR Bank Rhein-Neckar
Wenn Sie bei einer Spende über 300€ eine Spendenquittung benötigen, geben Sie bitte Ihre Adresse bei der Überweisung an.
Freundeskreis
Seit 2012 unterstützt uns ein Freundeskreis in unserer Arbeit: Schon ab einem Beitrag von 30,- Euro können Sie Mitglied werden.