
Veranstaltungen
Hier finden Sie unser aktuelles Programm im Überblick
-
20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim!
Wir feiern dieses Jahr unser 20-jähriges Bestehen - ein echter Meilenstein für unsere gemeinnützige Stiftung!
Zu diesem Anlass möchten wir in einer Ausstellung im vom 13. Juni bis zum 26. Juli 2025 nicht nur die künstlerischen Höhepunkte aus unserem Bestand präsentieren, sondern auch die Geschichte und Entwicklung der Stiftung zeigen. Ergänzend rundet ein begleitendes Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Lesung, Tanz und Musik die Feierlichkeiten zum Jubiläum ab. Halten Sie unter "Aktuelles" nach den Terminen Ausschau!
Ort: Raum S4,17, S4, 17-22, 68161 Mannheim
Öffnungszeiten: DO/ FR 16 - 19 Uhr, SA 13 - 17 Uhr
Zur Ausstellung: Präsentiert werden Werke aller Künstler:innen aus unserem Bestand. Die Ausstellung zeigt einen abwechslungsreichen Querschnitt durch das künstlerische Schaffen Mannheimer Künstler:innen des 20. Jahrhunderts. Zu sehen sind unter anderem die eindrucksvollen zerschnittenen und zusammengenähten schwarzen Leinwände von Peter Schnatz, in denen er die Zerstörung der Umwelt thematisiert. Elisabeth Bieneck-Roos dokumentiert den Wiederaufbau des zerstörten Mannheims. Ute Petry setzt sich in ihren farbstarken Kompositionen mit ihrer eigenen Innenwelt und persönlichen Umgebung auseinander und fordert zur Reflexion der eigenen Wahrnehmung auf. Außerdem werden Werke von Franz Schömbs gezeigt, der in experimentellen Zeichnungen und Filmarbeiten die Verbindung von Farbe und Bewegung erforscht, sowie Ilana Shenhav, deren berührende Zeichnungen von der Erfahrung ihrer Kindheit im Ghetto Theresienstadt geprägt sind.
Diese und viele weitere Positionen geben einen lebendigen Einblick in die Vielfalt und gesellschaftliche Relevanz der Mannheimer Kunstgeschichte. Zugleich thematisiert die Ausstellung die Geschichte und Entwicklung der Stiftung und macht deutlich, welche Rolle künstlerische Nachlässe für die kulturelle Identität einer Stadt spielen.
Hier gibt es einen kurzen filmischen Überblick über die 20 Jahre.
Raum S4.17, S 4, 17-22, 68161 Mannheim | Beginnt: 13.06.25, 18:00 | Endet: 26.07.25, 17:00
-
20 Jahre KNMA - Lesung mit den Räubern '77
Was passiert, wenn Literatur auf Kunst trifft?
Die Autor:innen der Räuber '77 - Literarischen Zentrums Rhein-Neckar e.V. haben sich mit Werken aus der Jubiläumsausstellung 20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim auseinandergesetzt – ganz individuell, teilweise poetisch und manchmal auch überraschend. Die entstandenen Texte sind vielfältige literarische Reaktionen auf Malerei und Zeichnung. An diesem Abend werden die Texte das erste Mal präsentiert. Mit dabei sind: Daniel Bencomo, Kevin Erik Dühr, Christiane Hedtke, Manon Hopf, Manfred Klenk und Kristin Wolz.
Der Eintritt ist frei.
Raum S4.17, S 4, 17-22, 68161 Mannheim | 19.06.25, 18:00
-
20 Jahre KNMA - Kuratorinnenführung durch die Ausstellung
Die Kuratorinnen der Jubiläumsausstellung 20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim geben in einer Führung Einblicke in das künstlerische Erbe der Stadt Mannheim. Erleben Sie ausgewählte Werke aus 16 Nachlässen und einem Vorlass, erfahren Sie mehr über die bewegenden Geschichten hinter den Kunstwerken und die Entwicklung der gemeinnützigen Stiftung. Sie bekommen einen Überblick über die Vielfalt der Bestände der KNMA und erfahren etwas über die Bedeutung der Nachlasspflege für die kulturelle Identität Mannheims.
Der Eintritt und die Führung sind frei.
Raum S4.17, S 4, 17–22, 68161 Mannheim | 21.06.25, 13:00
-
20 Jahre KNMA - Matinee mit Claus Boesser-Ferarri und sechsacht Kaffeeröster
Wie klingt ein Kunstwerk?
Der renommierte Gitarrist Claus Boesser-Ferrari (https://boesser-ferrari.de/) findet musikalische Antworten: Mit seiner Akustikgitarre reagiert er live auf Werke der Ausstellung 20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim. Improvisiert, intuitiv und voller Atmosphäre entsteht ein spannendes Zusammenspiel von Bild und Ton. Begleitet wird die Veranstaltung vom Mannheimer Start-up sechs acht Kaffeeröster (https://sechsachtkaffee.com/), das mit seinem charmanten Kaffeewagen vor Ort ist und das Publikum mit leckerem Kaffee versorgt.
Der Eintritt ist frei.
Raum S4.17, S 4, 17-22, 68161 Mannheim | 29.06.25, 11:00
-
20 Jahre KNMA - Vortrag im MARCHIVUM - Aufzeichnung jetzt online!
Was bleibt von einem Künstlerleben? Wie wird aus einem Atelieralltag ein Stück Stadtgeschichte? Und warum lohnt es sich, genauer hinzusehen? Wir engagieren uns seit 2005 für den Erhalt und die Sichtbarmachung des künstlerischen Erbes der Stadt Mannheim. Bei diesem Vortrag im MARCHIVUM sprechen die Vorstandsmitglieder Silvia Köhler, Dr. Susanne Kaeppele und Dr. Christine Schumann mit der künstlerischen Leiterin der Stiftung, Sophia Denk, über die vergangenen 20 Jahre.
Wer den Vortrag verpasst hat, kann hier die Aufzeichnung ansehen!
MARCHIVUM, Archivplatz 1, 68169 Mannheim | 02.07.25, 18:00
-
20 Jahre KNMA - Tanzvorführung mit dem Theater Felina-Areal
In Kooperation mit dem Theater Felina-Areal - Eigens für die Jubiläumsausstellung 20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim wird ein tänzerisches Format entwickelt, das auf ausgewählte Werke der Ausstellung reagiert.
Lichtschnitt - Ein Tanzportrait zwischen Schömbs und Stallwitz
Ein Körper trifft auf Raum, ein Schnitt trifft auf Licht.
Inspiriert von den abstrakten Film- und Lichtarbeiten Franz Schömbs’ und Walter Stallwitz’ tastet sich ein Körper in einem Dialog zwischen Sichtbarem und Verschwinden durch ein Feld aus Projektion, Fragment und Stille.
Tanz: Seung Hwan Lee
Choreografie: Darja Reznikova
Musik: Steffen Dix
Der Eintritt ist frei.
Raum S4.17, S 4, 17–22, 68161 Mannheim | 09.07.25, 18:00
-
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung 20 Jahre KNMA
Die Kuratorinnen der Jubiläumsausstellung 20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim geben in einer Führung Einblicke in das künstlerische Erbe der Stadt Mannheim. Erleben Sie ausgewählte Werke aus 16 Nachlässen und einem Vorlass, erfahren Sie mehr über die bewegenden Geschichten hinter den Kunstwerken und die Entwicklung der gemeinnützigen Stiftung. Sie bekommen einen Überblick über die Vielfalt der Bestände der KNMA und erfahren etwas über die Bedeutung der Nachlasspflege für die kulturelle Identität Mannheims.
Der Eintritt und die Führung sind frei.
Raum S4.17, S 4, 17–22, 68161 Mannheim | 12.07.25, 13:00
-
20 Jahre KNMA - Audioguide zur Ausstellung
Hier finden Sie den Audioguide zur Jubiläumsausstellung "20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim" mit Hörstücken zu ausgewählten Werken der Ausstellung. Sie können die Ausstellung vom 13. Juni bis 26. Juli 2025 im RAUM S 4.17 in der Mannheimer Innenstadt besuchen. Alle Künstler:innen aus dem Bestand sind vertreten.
18.07.25, 12:00
-
20 Jahre KNMA - Presse
Deutschlandfunk Beitrag Künstlernachlässe – Warum sie wichtig für Mannheims Kulturgeschichte sind von Natalie Kreisz (11.6.25)
wo sonst. Das Reise- und Heimatmagazin Beitrag Im Materialberg der Maler von Annika Wind (13.6.25)
SWR Beitrag Kultur am Mittag Interview mit Silvia Köhler (13.6.25)
Mannheimer Morgen Interview mit Silvia Köhler Stiftung Künstlernachlässe: „Geschichten erzählen mit Kunst“ (12.6.25)
Mannheimer Morgen Artikel Stiftung Künstlernachlässe Mannheim feiert Jubiläum von Christel Heybrock (18.6.25)
Kulturmagazin Metropolregion Rhein Neckar Interview mit Sophia Denk „Unterbringen zeigen und lebendig halten“ (1.6.25)
Kunstraum Metropol Artikel 20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim (1.4.25)
arthistoricum.net Blogbeitrag 20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim: Bewahren, Erforschen, Vermitteln (6.6.25)
Delta im Quadrat Interview mit Silvia Köhler Zwischen Kunst, Erinnerung und Ehrenamt: Silvia Köhler über das kulturelle Erbe Mannheims (1.6.25)
ARTIMA Blogbeitrag 20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim Kunst bewahren. Geschichten weitergeben (25.6.25)
kunstblog-mannheim Beitrag 20 Jahre Künstlernachlässe Mannheim (5.7.25)
19.07.25, 01:00
-
Termine Offene Sternwarte mit Atelier Walter Stallwitz
Auch 2025 öffent das Aktionsbündnis Alte Sternwarte wieder das historische Gebäude in A4, 6. Das Atelier von Walter Stallwitz ist dann im 2. OG für eine Besichtigung geöffnet. Immer von 11-13 Uhr
- Sonntag, 20.7.
- Sonntag, 12.10
Am Sonntag 12. 10. 25 um 13 Uhr gibt es einen bebilderten Vortrag zu den KünsterInnen in der Alten Sternwarte. Der Eintritt frei, eine Spende wird erbeten. Bitte melden Sie sich dafür unter info@kuenstlernachlaesse-mannheim.de an. Wir freuen uns, Sie zu sehen!
A4, 6, 68159 Mannheim | Beginnt: 20.07.25, 11:00 | Endet: 12.10.25, 13:00
-
Neuer WhatsApp Kanal der KNMA
Die Künstlernachlässe Mannheim haben jetzt auch einen WhatsApp Kanal!
Hier teilen wir regelmäßig aktuelle Informationen und interessante Veranstaltungen. Erfahren Sie mehr über kommende Ausstellungen, Vernissagen, Künstlergespräche und vieles mehr. Bleiben Sie immer auf direktem Weg informiert und abonnieren Sie unseren Kanal.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
31.07.25, 13:43
-
Schaufenster Kunst - Erforschung baden-württembergischer Künstler*innen-Netzwerke
Schaufenster Kunst präsentiert Werke von Peter Schnatz und Will Sohl
Mit dem digitalen Portal Schaufenster Kunst rücken bislang wenig beachtete Künstler*innen aus Baden-Württemberg in den Fokus – darunter auch zwei bedeutende Positionen aus dem Bestand der Stiftung Künstlernachlässe Mannheim: Peter Schnatz (1940–2004) und Will Sohl (1906–1969).
Die Plattform macht zentrale Werkkomplexe sichtbar, darunter Peter Schnatz’ Arbeiten aus der Werkreihe Erdhaut zur Zerstörung der Umwelt – schwarze Leinwände, zerschnitten und grob zusammengenäht, die den Umgang des Menschen mit der Natur anprangern. Ebenfalls vertreten ist der Künstler Will Sohl, dessen farbintensive Aquarelle aus Sylt, Island oder von den Lofoten ebenso beeindrucken wie seine vielfach unbekannteren Arbeiten für Presse, Theater und Kunst am Bau.
Schaufenster Kunst wurde vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart entwickelt und bietet eine forschungsbasierte, digital aufbereitete Übersicht zur modernen Kunst in Baden-Württemberg. Die Plattform basiert auf einem eigens entwickelten Datenbanksystem und stellt biografische Informationen, hochauflösende Digitalisate sowie Netzwerke und Ausstellungsgeschichte bereit – sie eröffnet so neue Perspektiven auf die regionale Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Aus Sicht der Stiftung Künstlernachlässe Mannheim ist Schaufenster Kunst ein erster wichtiger Schritt in Richtung digitaler Sichtbarkeit von künstlerischen Nachlässen in Baden-Württemberg. Das Thema ist jedoch nach wie vor unterschätzt und weitere Schritte für mehr Sichtbarkeit müssen folgen.
Die Werke von Peter Schnatz, Will Sohl und vieler weiterer regionaler Künstler*innen sind unter: https://schaufenster-kunst-bw.ub.uni-stuttgart.de abrufbar.
Das Projekt wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg auf Initiative des Künstlerbundes Baden-Württemberg e.V. gefördert.
01.08.25, 12:00
-
Tag des offenen Denkmals
Freie Besichtigung der Sternwarte, Infos in den Stockwerken, Ausblick über Mannheim und die Kurpfalz
In den einzelnen Stockwerken erhalten Sie von unseren ehrenamtlichen Aktiven Informationen über die Geschichte der Sternwarte. Ebenfalls können Sie etwas über die Astronomie in der Sternwarte und über ihre Bedeutung als Vermessungspunkt erfahren.
Auch das Atelier von Walter Stallwitz (verstorben 2022) im 2. OG kann besichtigt werden. Aktive von den Künstlernachlässen Mannheim ermöglichen Ihnen einen Eindruck vom Atelier und von den Arbeiten von Walter Stallwitz zu gewinnen.
Auf dem Dach erwartet Sie ein grandioser Rundblick über Mannheim – Ludwigshafen und die Kurpfalz. Bei gutem Wetter kann der Blick vom Odenwald bis zur Pfalz schweifen.
A4,6 / Bismarckstraße, 68159 Mannheim neben der Jesuitenkirche / Ursulinenschule | Beginnt: 14.09.25, 11:00 | Endet: 14.09.25, 15:00
-
Sprechen wir über #6 Ute Petry, Ateliertisch mit Staffelei
Erleben Sie ein Kunstwerk mal ganz anders: Unsere Veranstaltungsreihe Sprechen wir über… lädt Sie ein, Werke aus dem Bestand der Künstlernachlässe Mannheim im PORT25 zu entdecken. In lockerer Atmosphäre stellen wir ein Werk vor und eröffnen spannende Einblicke in das Schaffen der jeweiligen KünstlerIn. Bei einem Glas Wein sind Sie eingeladen, Ihre Gedanken, Fragen und Assoziationen zu teilen, Sprechen wir über… KUNST.
PORT25 – Raum für Gegewarstkunst, Hafenstraße 25-27, 68159 Mannheim | 18.09.25, 19:00
-
Sprechen wir über #7 Peter Schnatz, Erinnerungen an Lanzarote
Erleben Sie ein Kunstwerk mal ganz anders: Unsere Veranstaltungsreihe Sprechen wir über… lädt Sie ein, Werke aus dem Bestand der Künstlernachlässe Mannheim im PORT25 zu entdecken. In lockerer Atmosphäre stellen wir ein Werk vor und eröffnen spannende Einblicke in das Schaffen der jeweiligen KünstlerIn. Bei einem Glas Wein sind Sie eingeladen, Ihre Gedanken, Fragen und Assoziationen zu teilen, Sprechen wir über… KUNST.
PORT25 – Raum für Gegewarstkunst, Hafenstraße 25-27, 68159 Mannheim | 06.11.25, 19:00