Schnatz, Peter
-
Sonnenblumen
WV.-Nr.: PSCH_0001Jahr: 1956 Technik: Leinwand, Öl Maße: 74 x 55 cm Signatur: signiert und datiert Wo: recto Was: P. Schnatz 56 Angaben zum Bild: Eine sehr frühe Arbeit, wahrscheinlich auch eine seiner ersten. -
o. T.
WV.-Nr.: PSCH_0002Jahr: 1955 Technik: Papier, Aquarell Maße: 38 x 47 cm Signatur: unsigniert Angaben zum Bild: Eine der frühesten Arbeiten, da sei Peter Schnatz noch Dekorateur im Kaufhaus Anker (heute Kaufhof) gewesen. Das kann aber eigentlich nicht stimmen, da der Künstler erst zum Studium 1958 nach Mannheim gekommen ist. -
Stillleben (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0004Jahr: 1960 Technik: Leinwand, Öl Maße: 80 x 60 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten rechts recto, Titel verso Was: P. Schnatz 60 Angaben zum Bild: Blumen und Vase auf dem Tisch. -
Vogelscheuchen
WV.-Nr.: PSCH_0007Jahr: 1962 Technik: Leinwand, Acryl Maße: 70 x 110 cm Signatur: signiert, datiert und betitelt Wo: unten links recto, Titel verso Was: P. Schnatz Angaben zum Bild: Schnatz wollte das Bild nie verkaufen, tat es dann doch aus Geldmangel. Für das Bild wurde er 1961 auf der Freien Akademie mit einem Schulpreis ausgezeichnet, daher ist es sicher vor 1962 entstanden. -
o. T. (3-teilige Neo-Ikone)
WV.-Nr.: PSCH_0008Jahr: 1963 Technik: Holz, Acryl (Blattgold) Maße: 48.5 x 25 x 2.7 cm Signatur: unsigniert Angaben zum Bild: Aufschrift: in ultimas dies anni domino MCMLXIII post Christum…in domo Odenwaldiensis annum novum expectanssum. Auf den Text wurde noch in Gelb die römische Zahl MCMLXIII aufschabloniert. Der Rest ist unleserlich, das Massivholz hat sich im Laufe der Zeit verzogen. -
o. T. (kein Foto vorh.)
WV.-Nr.: PSCH_0023Jahr: 1967 Technik: Papier, Mischtechnik Maße: 80 x 80 cm Signatur: signiert und datiert Wo: unklar wo Was: Peter Schnatz 67