"Peter Schnatz war ein sensibler, stets kritischer Geist, der gesellschaftliche
Entwicklungen hellwach verfolgte und daraus seine erfolgreiche Malerei formte" - Christel Heybrock
Peter Schnatz' Werk wurde schon früh beachtet und beschrieben, ihm galten zahlreiche Zeitungsbesprechungen, Artikel und Kataloge, wovon der wichtigste sicherlich der von Jochen Kronjäger 1996 in der Kunsthalle Mannheim war, aber auch Werner Marx widmete ihm mehrere Texte.
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0355Titel: WaldrandJahr: 1985Angaben zum Bild: Mit blauem und grünem Farbstift schraffiert, auch Bleistift.Technik: Papier, Bleistift, FarbstiftMaße: 55 x 41 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0356Titel: DrachenJahr: 1978Angaben zum Bild: Drachen frontal von vorne gesehen, mit drei Stifterfiguren, die Sammlerin und ihre Familie.Technik: Leinwand, AcrylMaße: 80 x 70 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0357Titel: Kleine FledermausJahr: 1988Angaben zum Bild: Rhinolophus hipposideros = Kleine Hufeisennase. Beischrift: Für Waltraud zum 40. Geburtstag.Technik: Packpapier, MischtechnikMaße: 23 x 28.2 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0358Titel: Neo-IkoneJahr: 1982Angaben zum Bild: Drei Drachen sind auf dem Bild zu sehen: ein liegender und zwei fliegende, die aus Papier gemacht scheinen.Technik: Holz, Acryl (über Blattgold)Maße: 30 x 19 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0359Titel: FledermausJahr: 1988Angaben zum Bild: Großartige Mischung aus Fledermausbildern und Neo-Ikone.Technik: Holz, Acryl (über Blattgold)Maße: 21.5 x 30 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0360Titel: VampirAngaben zum Bild: Schöne Kombination aus Neo-Ikone und VampirbildTechnik: Holz, Acryl (über Blattgold)Maße: 21 x 29.8 cm
Quadrate im Kreis (dreiteilig), WV.-Nr.: PSCH_0361, 1985Mehr
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0361Titel: Quadrate im Kreis (dreiteilig)Jahr: 1985Angaben zum Bild: Drei, verso mit einer Latte zusammengehaltene Neo-Ikonen. Abwechselnd matter und glänzender Farbauftrag. Es gab in diesem Jahr eine Serie von großen Gemälden auf Leinwand unter demselben Titel. Interessante Kombination von Neo-IkonenTechnik: Holz, MischtechnikMaße: 62 x 26.5 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0362Titel: UhuAngaben zum Bild: Auftragsarbeit. Links am Rand steht noch L ♥ A. (L für Lucia)Technik: Leinwand, AcrylMaße: 50 x 70 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0363Titel: Landschaft (Diptychon)Angaben zum Bild: Ungewöhnliche Formate und Farbwahl für Peter Schnatz:: Heller Horizont, grüne Landschaft und schwarze Fläche, die ins Bild hineinzulaufen scheint. Schwarzes Pluszeichen.Technik: Leinwand, AcrylMaße: 27.3 x 1 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0364Titel: Landschaft (Diptychon)Angaben zum Bild: Siehe die vorangehende Nummer PSCH_0363Technik: Leinwand, AcrylMaße: 18.7 x 2 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0365Titel: ArchieJahr: 1986Angaben zum Bild: Segelschiff mit einer großen 49 auf dem Segel. Zum 49. Geburtstag des BesitzersTechnik: Papier, AquarellMaße: 15.2 x 21 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0368Titel: FledermausJahr: 1988Angaben zum Bild: Mischung aus Neo-Ikone und FledermausTechnik: Papier, Holz, MischtechnikMaße: 20.8 x 29.5 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0370Titel: Neo-IkoneJahr: 1989Angaben zum Bild: Rotes Dreieck im roten Kreis mit zwei blauen AugenTechnik: Holz, Acryl (über Blattgold)Maße: 20.8 x 29.7 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0371Titel: Neo-IkoneJahr: 1982Angaben zum Bild: Grüner Baum vor BraunTechnik: Holz, Acryl (über Blattgold)Maße: 15.5 x 25.3 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0372Titel: GoldfasanJahr: 1983Angaben zum Bild: Beischrift: Chrysolophus pictus Inschrift: Einziges Exemplar. Anno 1933 in Seckenrain geschlüpft. Ansonsten in den Bergwäldern M-Chinas zuhause.Technik: Papier, Farbstift, BleistiftMaße: 30 x 21 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0373Titel: WeinheimAngaben zum Bild: Eigentlich eine Haut, durchzogen von Linien für die Flüsse. Tageskreuze und erkennbare Inschiften: Windeck, Leder, Schloßberg u.a.Technik: Papier, LinolschnittMaße: 30 x 40 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0374Titel: SelbstbildnisJahr: 1983Angaben zum Bild: Dunkler als die anderen Selbstbidnisse dieser Serie, ein weiße Linie teilt das letzte Drittel ab.Technik: Leinwand, AcrylMaße: 140 x 200 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0375Titel: TorsoJahr: 1985Angaben zum Bild: Torso auf fast schwarzem Grund; aus dem Atelier angekauft.Technik: Leinwand, Öl, LackMaße: 130 x 110 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0378Titel: KinderknieJahr: 1985Angaben zum Bild: Heftige Zeichnung mit KlebebandTechnik: Packpapier, Farbstift, Bleistift, CollageMaße: 48 x 68 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0379Titel: o. T.Jahr: 1985Angaben zum Bild: Das Motiv ist nicht ganz klar, es erinnert an einen Sturzhelm.Technik: Packpapier, Farbstift, Bleistift, CollageMaße: 47.5 x 67.5 cm
Zinken - Macht das Ihr wegkommt, WV.-Nr.: PSCH_0380, 1987Mehr
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0380Titel: Zinken - Macht das Ihr wegkommtJahr: 1987Angaben zum Bild: Aus der Serie mit den Gaunerzinken. Titel im BildTechnik: Packpapier, MischtechnikMaße: 50 x 70 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0381Titel: Zinken - leichtgläubige FrauJahr: 1987Angaben zum Bild: Aus der Serie mit den Gaunerzinken. Titel im BildTechnik: Packpapier, Mischtechnik, CollageMaße: 70 x 50 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0382Titel: Zinken - GefahrJahr: 1987Angaben zum Bild: Aus der Serie mit den Gaunerzinken.Technik: Packpapier, Mischtechnik, CollageMaße: 70 x 50 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0383Titel: MädchenkörperJahr: 1985Angaben zum Bild: Heftiges Gekritzel in verschiedenen Farben auf Packpapier.Technik: Packpapier, Mischtechnik, CollageMaße: 48 x 68 cm
Name: Schnatz, PeterWV.-Nr.: PSCH_0385Titel: Liegendes KindJahr: 1985Angaben zum Bild: Liegender Mädchenkörper mit rot, schwarz und gelb.Technik: Packpapier, Mischtechnik, CollageMaße: 98 x 67 cm
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für
soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu
analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an
unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen.